Abschlussveranstaltung RESIK am 16.06.2023
Am 16. Juni 2023 findet die Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts RESIK in Krefeld statt. Hier werden die in den vergangenen Jahren erarbeiteten Forschungsergebnisse […]
Am 16. Juni 2023 findet die Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts RESIK in Krefeld statt. Hier werden die in den vergangenen Jahren erarbeiteten Forschungsergebnisse […]
Unter dem Kongresstitel „Forschung für den Bevölkerungsschutz“ konnten sich die RESIK-Teilprojekte mit Vorträgen zu ihren thematischen Foki in einem gemeinschaftlichen Panel einbringen. […]
Drei Mitarbeitende des Projektes RESIK waren dieses Jahr auf der NEEDS Konferenz in Kopenhagen, Dänemark. Diese „Northern European Emergency and Disaster Studies […]
Auf der diesjährigen Fachtagung Katastrophenvorsorge 2022, die vom 25. Bis 27. Oktober online stattfand, war das RESIK-Projekt mit einem gemeinsamen Panel verschiedener […]
Die Katastrophenforschungsstelle (KFS) der FU Berlin konnte im Rahmen des Forschungsprojekts RESIK ein Working Paper zur Evakuierung des St.-Antonius-Hospitals Eschweiler während der […]
Zur Überprüfung der bisherigen Forschungsergebnisse und der Erweiterung der Erkenntnisse bezüglich interorganisationaler Zusammenarbeit bei einer Krankenhausevakuierung und der dezentralen Unterbringung evakuierter Patient*innen […]
Nachdem im Oktober das Meilensteintreffen mit Teilnahme des Projektträgers und der Projekt- sowie der assoziierten Partner in Präsenz an der Freien Universität […]
Im Monat März 2021 konnten zwei Workshops, organisiert durch das Generalsekretariat und den Landesverband Nordrhein des Deutschen Roten Kreuzes, virtuell durchgeführt werden. Die erste Veranstaltung wurde zum […]
Am 19. August reisten die Partnerorganisationen nach Krefeld, um gemeinschaftlich mit dem Projektträger an der offiziellen Kick-off-Veranstaltung für das Forschungsprojekt RESIK teilzunehmen. […]