Drei Mitarbeitende des Projektes RESIK waren dieses Jahr auf der NEEDS Konferenz in Kopenhagen, Dänemark. Diese „Northern European Emergency and Disaster Studies Conference“ fand zwischen dem 1. und 3. November 2022 in Gebäude der Universität von Kopenhagen statt.
Marko Krüger vom Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingen war Leiter und Moderator des Panels: „Think global, act local? – The temporal and spatial diffusion of disaster management“ in dem auch zwei Projekt-externe Kolleg*Innen der Katastrophenforschungsstelle mit einem Vortrag beteiligt waren.
Nicolas Bock und Sidonie Hänsch der KFS präsentierten ein Paper zu „Civil Defense and Institutional Healthcare in Germany: Challenges in Vulnerability as Reflected in Current Discourse on Disaster Prevention” in einem von Daniel F. Lorenz (KFS) und Cordula Dittmer (KFS) moderierten Panel „Preparing for War and Disaster – Different Approaches and Current Challenges from the Perspective of Disaster Research”.
Durch die Teilnahme von RESIK-Mitarbeitenden an dieser Konferenz konnte das Projekt nicht nur international vorgestellt und vertreten werden, sondern auch mit aktuellen Thematiken anderer Forschungsgebiete oder -länder verbunden werden.